Hola und bienvenido zu unserer heutigen clase de español! Klingen me, te, se… für dich wie etwas, das man bei einem Soundcheck ins Mikrofon nuschelt? Me te se, me te se, me te se. 🎤
Mehr aber auch nicht? Dann ist dieser Artikel genau das richtige für dich! Wir nehmen uns die spanischen Reflexivpronomen zur Brust. Die „pronombres reflexivos“.
„¡No te preocupes!“ Keine Sorge! Sie sind überhaupt nicht schwer und es gibt auch nur sechs Stück davon. Hallelujah! 🥳
Dennoch solltest du die Reflexivpronomen auf Spanisch sowie ihre Verwendung in und auswendig kennen. Denn sie sind absolut essenziell!
Wir zeigen dir alles, was du dazu wissen musst und am Ende dieser Lektion beherrschst du sie mit Sicherheit im Schlaf. 🛌
Spanische Reflexivpronomen im Überblick
Formen spanischer Reflexivpronomen
Beginnen wir zunächst mit den zugehörigen Reflexivpronomen für die spanischen Personalpronomen.
- Yo -> me
- Tu -> te
- El/ella/usted -> se
- Nosotros -> nos
- Vosotros -> os
- Ellos/ellas/ustedes -> se
Grammatikalische Verwendung
Reflexivpronomen beziehen sich immer auf das Subjekt des Satzes.
Sie kommen bei reflexiven Verben zum Einsatz, um auszudrücken, dass sich die Handlung auf die Person selbst bezieht.
Anhand eines Beispiels wird der Unterschied deutlich. Das Verb lavar(se) kann sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv verwendet werden.
Reflexiv: Me lavo el pelo todos los días. – Ich wasche mir jeden Tag die Haare.
Nicht reflexiv: Los domingos lavo el coche. – An Sonntagen wasche ich das Auto.
Erst durch die Ergänzung des Reflexivpronomens wird klar, dass man sich selbst wäscht.
WICHTIG‼‼
Im Deutschen unterscheiden wir zwischen Reflexivpronomen im Akkusativ (mich, dich…) und Dativ (mir, dir…). Im Spanischen ist das bei reflexiven Verben nicht der Fall!
Ich habe mich verbrannt. – Me he quemado.
Ich habe mir die Finger verbrannt. – Me he quemado los dedos.
Verbesser dein Spanisch mit einer Sprachreise! Die perfekte Mischung aus Lernen und Urlaub. Unser Partner Sprachcaffe besitzt 30 eigene Sprachschulen an exklusiven Standorten. (Werbelinks)
Die Position spanischer Reflexivpronomen in Sätzen
An welcher Stelle das Reflexivpronomen im Spanischen steht, hängt davon ab, um welche Konstruktion es sich handelt.
Verb im Infinitiv
Steht das Verb im Infinitiv, kann das Reflexivpronomen entweder an den Satzanfang gestellt oder direkt an das Verb angehängt werden.
Me tengo que afeitar. oder Tengo que afeitarme. – Ich muss mich rasieren.
Verb im Gerundio
Beim Gerundio bieten sich dir dieselben Möglichkeiten.
Me estoy vistiéndo. oder Estoy vistiéndome. – Ich ziehe mich (gerade) an.
Verb im Pretérito Perfecto oder Pretérito Pluscuamperfecto
Wie im Deutschen, wird das Perfekt im Spanischen mit „haben“ und das Plusquamperfekt mit „hatten“ gebildet. In diesen Fällen steht das Reflexivpronomen vor dem Hilfsverb.
Me he quemado. – Ich habe mich verbrannt.
Verneinte Verben
Im Falle von Verneinungen steht das spanische Reflexivpronomen zwischen der Verneinung und dem Verb.
No me he afeitado. – Ich habe mich nicht rasiert.
Verneinte Verben im Infinitiv oder Gerundio
Im Infinitiv oder Gerundio hast du die beiden Auswahlmöglichkeiten, die es auch bereits bei der bejahten Form gab.
No me quiero levantar. oder No quiero levantarme. – Ich will nicht aufstehen.
Bejahter Imperativ
Beim bejahten Imperativ steht das Reflexivpronomen immer hinter der Imperativform.
¡Cállate por favor! – Sei bitte ruhig!
Verneinter Imperativ
Der verneinte Imperativ unterscheidet sich nicht von anderen verneinten Sätzen. Auch hier kommt das Reflexivpronomen zwischen Verneinung und Verb.
¡No te vayas! – Geh nicht!

Du hast es geschafft! Das war es für heute. Du bist nun bestens mit Reflexivpronomen auf Spanisch vertraut. ¡Enhorabuena! 😇
Ist dir noch etwas unklar oder hast du noch Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare und wir beantworten sie dir gerne.
Saludos und bis zum nächsten Mal.
Jannis y Patri